----
[[tustep:loesungen:register|Zurück zur Hauptseite Register]]
----
====== Austauschen/Entfernen von Zeichenfolgen vor der Verarbeitung ======
- {{files_open:benutzericons:schneider-lastin-lg.jpg?nolink&16x16|schneider-lastin}} schneider-lastin\\ \\  Mit dem Parameter "X" im Modul ''#RVORBEREITE'' können Zeichenfolgen bei der Eingabe, also **vor** der eigentlichen Verarbeitung, **ausgetauscht** oder **entfernt** werden. Im folgenden Beispiel werden im Text **alle Tags vor der Verarbeitung entfernt** (= in "nichts" ausgetauscht):\\ 
  x         |<*>||
\\ 
====== Registereinträge in einem Bereich ======
- {{files_open:benutzericons:schneider-lastin-lg.jpg?nolink&16x16|schneider-lastin}} schneider-lastin\\ \\  Kommt **ein und derselbe Registereintrag** in einem **Bereich**, etwa **über mehrere Seiten hinweg**, mehrmals vor, reicht es, sein **erstes** und sein **letztes** Vorkommen mit einem zusätzlichen **Kennzeichen** zu markieren. Diese Kennzeichen werden mit den Parametern "VON" und "BIS" im Modul "#RVORBEREITE" angegeben.\\ \\ **Beispiel:** In einem über mehrere Seiten reichenden Kapitel wird der Name "Johann Jakob Heusser" mehrmals erwähnt. Bei seinem **ersten** und seinem **letzten** Auftauchen im Text werden die Registereinträge zusätzlich zur Registerkodierung z.B. mit **+** bzw. **.** gekennzeichnet:\\ 
.... .... Johann Jakob Heusser+Heusser, Johann Jakob .....
....
.... .... Heusser.Heusser, Johann Jakob .... .... .... ...
Die gewählten Kennzeichen für Bereichsbeginn und -ende werden mit den **Parametern** folgendermaßen angegeben:\\ 
VON       +
BIS       .
Reicht der Bereich im umbrochenen Text etwa von Seite 13 bis Seite 20 erscheint dann im Register\\ 
  Heusser, Johann Jakob     13-20
\\ 
====== Registereinträge ohne Referenz ======
- {{files_open:benutzericons:schneider-lastin-lg.jpg?nolink&16x16|schneider-lastin}} schneider-lastin\\ \\  Registereinträge, die ohne Referenz ins Register sollen, z.B. **Verweise**, werden mit einem **beliebigen Kennzeichen** versehen, das mit dem Parameter "ORF" im Modul "#RVORBEREITE" angegeben wird.\\ \\ **Beispiel:** Soll im Register von "Heusser, Johanna" auf "Spyri-Heusser, Johanna" verwiesen werden, kann in die Datei (Empfehlung: am Dateiende) eingetragen werden:\\ 
  -Heusser, Johanna #.. Spyri-Heusser, Johanna
Das gewählte Kennzeichen (hier: **-** ) für einen Registereintrag ohne Referenz wird mit dem **Parameter** folgendermaßen angegeben:\\ 
  ORF       -
Im Register erscheint dann\\ 
  Heusser, Johanna → Spyri-Heusser, Johanna
\\ 
====== Nur bestimmte Registereinträge berücksichtigen ======
- {{files_open:benutzericons:schneider-lastin-lg.jpg?nolink&16x16|schneider-lastin}} schneider-lastin\\ \\  Mit den Parametern "T+" bzw. "T-" im Modul "#RVORBEREITE" können Registereinträge **ausgewählt bzw. ausgeschieden** werden. \\  Soll z.B. ein Register **nur zu bestimmten Präpositionen** erstellt werden, lautet die Angabe:\\ 
  t+        |in|auf|unter|über|vor|hinter|neben|durch|
Soll ein Gesamtregister, aber **ohne Einträge zum bestimmten Artikel** erstellt werden, lautet die Angabe:\\ 
  t-        |der|die|das|des|dem|den|
Zu weiteren Parametern (z.B. zur Unterscheidung von Groß- und Kleinbuchstaben und Sonderzeichen bei der Auswahl) siehe Handbuch unter "#RVORBEREITE".\\ \\ 
====== Ausgabe von Häufigkeiten ======
- {{files_open:benutzericons:schneider-lastin-lg.jpg?nolink&16x16|schneider-lastin}} schneider-lastin\\ \\  Zur Ausgabe der **absoluten** und der **relativen Häufigkeit** eines Registereintrags dienen die Parameter "AH" und "RH" im Modul "#RAUFBEREITE".\\ 
AH        1        gibt die absolute Häufigkeit aus (0 = keine Ausgabe)
RH        1        gibt die relative Häufigkeit aus (0 = keine Ausgabe)
Ohne weitere Angaben wird die absolute Häufigkeit in **runde Klammern** gesetzt, die relative Häufigkeit mit **^%** versehen. Sollen vor oder nach der Häufigkeit **andere Zeichenfolgen** ergänzt werden, kann dies über folgende Parameter angegeben werden:\\ 
VAH       |ZfvorAH|
NAH       |ZfnachAH|
VRH       |ZfvorRH|
NRH       |ZfnachRH|
Zu weiteren Details siehe Handbuch unter ''#RAUFBEREITE''.\\ \\ 
====== Ausgabe in Datei oder Protokoll ======
- {{files_open:benutzericons:schneider-lastin-lg.jpg?nolink&16x16|schneider-lastin}} schneider-lastin\\ \\  Die **Spezifikationen** von "#RAUFBEREITE" lauten:\\ "#ra,quelle,ziel,modus,loeschen,parameter,daten,protokoll"\\ \\  Das **Ergebnis** bei der Registererstellung kann also **entweder** in eine **Textdatei** (bei Spezifikation: "ziel") **oder** eine **Protokolldatei** (bei Spezifikation: "protokoll") ausgegeben werden.\\ \\ **Ausgabe in Textdatei index:**\\ 
#ra,-std-,index,+,-,*,-,-
...
*eof
**Ausgabe in Protokolldatei -std-:**\\  In diesem Fall ist die Angabe eines **Druckertyps** (Parameter "drt") **obligat**. Auflistung der **möglichen Druckertypen** mit "#LISTE,DR"\\ 
#ra,-std-,-,+,-,*,-,-std-
drt        win-10
...
*eof
Diese Protokolldatei kann in einem **Preview-Fenster** oder direkt auf einem **Drucker** ausgegeben werden:\\ 
#dr,-std-,win-10,+    (Preview-Fenster)
oder
#dr,-std-,win-10      (direkt auf Drucker)
\\
----
[[tustep:loesungen:register|Zurück zur Hauptseite Register]]